Die innovative Solarfaltdach-Technologie von dhp technology breitet sich weiter in Deutschland aus.
Das Solarfaltdach erobert Deutschland: Nachhaltige Energie für grosse Infrastrukturflächen
Die innovative Solarfaltdach-Technologie von dhp technology breitet sich weiter in Deutschland aus. Nach erfolgreichen Projekten in Neuwied und Schweinfurt, beide über Kläranlagen, stehen zahlreiche neue Installationen kurz vor der Umsetzung. Demnächst entstehen Solarfaltdächer in Darmsheim, Erkelenz, Lehre, Oberndorf, Langen, Neufinsing, Karlsruhe, Frankfurt, Xanten, Düsseldorf und Achern. Ein besonderes Highlight ist das erste deutsche Solarfaltdach über einer Parkfläche in Rottweil, das nachhaltige Mobilität mit erneuerbarer Energie verbindet.
Effiziente Flächennutzung für die Energiewende
Das patentierte Solarfaltdach HORIZON ist eine clevere Lösung für die Nutzung bereits versiegelter Flächen. Es ermöglicht die Solarstromproduktion über Kläranlagen, Parkplätzen oder Industriearealen, ohne zusätzlichen Boden zu beanspruchen. Dank des innovativen Faltmechanismus werden die Module bei extremen Wetterbedingungen automatisch eingefahren, was die Lebensdauer der Anlage erhöht.
Die Vorteile des Solarfaltdachs auf einen Blick:
Doppelte Nutzung: Energiegewinnung ohne Flächenversiegelung
Schutzfunktion: Reduziert Verdunstung und Algenwachstum in Wasserflächen
Flexibilität: Jederzeit einfahrbar für Wartungsarbeiten oder Schneelasten
Klimafreundlich: CO₂-Reduktion durch nachhaltige Stromproduktion
Platzsparend: Ideal für urbane Gebiete und smarte Stadtentwicklung
Solarenergie als Schlüssel zur Unabhängigkeit
Mit jeder neuen Installation leistet dhp technology einen wichtigen Beitrag zur lokalen und dezentralen Energieerzeugung. Das Solarfaltdach hilft Städten, Gemeinden und Unternehmen, sich unabhängiger vom Strommarkt zu machen und aktiv die Energiewende mitzugestalten.