E‑world Community bietet Onlineveranstaltungen und Infos zur Messe
Ob die Gestaltung des europäischen Strommarktes, der Umgang mit Stromüberschüssen oder KI im Energiesektor – die E‑world Community bietet Fachleuten eine ganzjährig gefragte Onlineplattform für Information und Austausch. Das digitale Angebot der Veranstalter von Europas Leitmesse der Energiewirtschaft liefert wertvolle Einblicke in aktuelle Themen, die die Branche und damit auch die nächste E‑world prägen, die vom 10. bis 12. Februar 2026 in der Messe Essen stattfindet.
„Uns ist es wichtig, den Dialog mit der Branche und die Impulse der Messe auch zwischen den Präsenzveranstaltungen aufrecht zu erhalten. Der Erfolg gibt uns recht: So haben wir mit dem E‑world Kick-off eine einschlägige Digitalveranstaltung mit internationalem Format etabliert“, berichtet Stefanie Hamm, Geschäftsführerin der E‑world GmbH. Ihre Geschäftsführungskollegin Sabina Großkreuz gibt einen Ausblick: „Einer der nächsten Schwerpunkte des Digitalprogramms liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das verändert die Branche massiv – in der Veranstaltungsreihe ‚AI x Energy: From Potential to Practice‘ zeigen Experten, wie sich die Möglichkeiten konkret umsetzen lassen.“
Digitale Veranstaltungsreihe „AI x Energy“ vom 10. bis 14. November
Diese Lunchbreak Sessions geben jeweils von 12 bis 12:45 Uhr praxisnahe Einblicke in Potenziale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz:
Weitere Webinare in der E‑world Community
In den kommenden Webinaren stehen weitere aktuelle Branchenthemen im Fokus:
E‑world Community bietet kostenfreie Teilnahme und weitere Vorteile
Interessierte können sich kostenlos für die Teilnahme an den Webinaren in der E‑world Community anmelden. Darüber hinaus bietet die Online-Plattform zahlreiche weitere Vorteile: Sie ermöglicht den Zugriff auf Hallenplan, Ausstellerinformationen und das komplette Programm der E‑world, erleichtert Kontaktaufnahme, Netzwerkbildung und Austausch und bietet umfassende Infos rund um die Messe.