envelio, Europas führender Anbieter von Smart Grid Software, stellt seinen neuen Produktbereich „Mobile Netzservices“ der Intelligent Grid Platform (IGP) vor
Montag, 10.02.2025 – Mit den Mobilen Netzservices erweitert envelio seine Intelligent Grid Platform (IGP) um einen neuen Produktbereich und bringt den digitalen Zwilling erstmals direkt ins Feld. In Zusammenarbeit mit Westnetz, Avacon Netz und E.ON Digital Technology wurden die neuen Anwendungen im Rahmen des Projekts E.ON Lab entwickelt. Die Anwendungen ermöglichen es Netztechnikern per Tablet auf das digitale Netzmodell zuzugreifen, Simulationen durchzuführen und Prozesse zu dokumentieren. Die beiden Anwendungen Schaltmanager und Störungsmanagement ermöglichen einen effizienten und reibungslosen Netzbetrieb mit Hilfe des digitalen Zwillings.
Die Schaltmanager-App ermöglicht eine höhere Präzision, Automatisierung und Effizienz der Schaltprozesse. Netzbetreiber sind mit der Anwendung in der Lage, geplante und ungeplante Schalthandlungen zu simulieren, zu dokumentieren und zu verfolgen. Die App analysiert die Auswirkungen auf die Netzauslastung, aktualisiert kontinuierlich das digitale Netzmodell und schlägt automatisch Schalthandlungen vor. Darüber hinaus erstellt sie Schaltpläne und hilft fehlerhafte Schalterstellungen zu korrigieren. So können Monteure auch in immer komplexeren Netzsituationen schnell gültige Schaltpläne identifizieren.
Die Anwendung Störungsmanagement unterstützt Netzbetreiber bei der schnellen Behebung von Stromausfällen. Sie erkennt und meldet Ausfälle automatisch, lokalisiert den Fehlerort auf einer Karte und macht gezielte Vorschläge zur Wiederversorgung.
Die neuen Apps im Bereich Mobile Netzservices ermöglichen den Netztechnikern vor Ort den Zugriff auf das digitale Netzmodell inklusive Live-Messdaten. Schalthandlungen können so effizient geplant, Störungen schnell lokalisiert und Maßnahmen präzise koordiniert werden. Damit digitalisieren die Apps zentrale Prozesse der Netzführung und ermöglichen es Netzbetreibern, den Mehrwert des digitalen Zwillings optimal zu nutzen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit unserem Team vor Ort, um weitere Informationen und Einblicke zu unseren Applikationen zu erhalten und sich mit uns zu neuen regulatorischen Entwicklungen rund um § 14a, § 14c, § 17 EnWG und § 9 EEG auszutauschen. Das envelio-Team freut sich auf den Austausch und die persönlichen Begegnungen mit Energie-Entscheiderinnen und -Entscheidern aus dem In- und Ausland in Halle 5 Stand 105.
Über envelio:
envelio wurde 2017 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und stellt Software für Netzbetreiber zur Verfügung. Mit der eigens dafür entwickelten Intelligent Grid Platform ermöglicht das Cleantech-Unternehmen seinen Kunden einen transparenten Einblick in die tatsächlichen Vorgänge im Netz. Der digitale Zwilling eröffnet Netzbetreibern die Möglichkeit, Prozesse durch Automatisierung sowie Digitalisierung zu optimieren, Schwachstellen im Netz zu beheben und Netzanschlüsse automatisiert abzuwickeln. Damit schafft das in Köln ansässige Unternehmen die Basis für einen bedarfsgerechten Ausbau der Verteilnetze sowie den Aufbau flexibler Smart Grids. Gemäß dem Motto „Intelligente Netze für eine nachhaltige Zukunft weltweit“ möchte das ausgezeichnete Softwareunternehmen seine Plattformlösung in immer mehr Märkten anbieten und seine Internationalisierung weiter vorantreiben.
Über die Intelligent Grid Platform (IGP):
envelios Intelligent Grid Platform (IGP) ist eine umfassende Softwarelösung für die effiziente Planung und das Betriebsmanagement von Verteilnetzen. Die Software stellt einen digitalen Zwilling des Netzes zur Verfügung, der bereits vorhandene Daten verarbeitet, korrigiert und visualisiert. Mit zunehmender Datenmenge durch Smart Metering erhöht sich die Präzision der Plattform und schafft Transparenz in den Netzprozessen. Die preisgekrönte Software lässt sich an die unterschiedlichen Größen von Netzbetreibern anpassen und ist damit eine einzigartige Lösung für die Herausforderungen der dezentralisierten Energieversorgung und des nötigen Verteilnetzausbaus. Die IGP ermöglicht es Netzbetreibern, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, und legt damit den Grundstein für eine schnelle und dezentrale globale Energiewende.
Pressekontakt:
envelio
Lucas Schwenk c/o BETTERTRUST GmbH
Luisenstraße 40
10117 Berlin
Tel: +49 (0) 178 1197795