Fincons‘ Roadmap zur Verbesserung der Meter-to-Cash-Prozesse und für die Kundenbetreuung der nächsten Generation durch KI
Fincons Group, ein führendes internationales IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen, setzt seine Aktivitäten fort, den Energie- und Versorgungssektor mit innovativen Lösungen zu revolutionieren.
Mit der Präsenz in Europa, den USA und Indien ist Fincons seit langem ein zuverlässiger Partner bei der Umsetzung der digitalen Transformation für führende Versorgungsunternehmen und unterstützt diese bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele. In diesem Jahr stellt Fincons erneut auf der E-World 2025 aus und präsentiert seine herausragenden Lösungen für die Branche. Erfolgsgeschichten von Kunden, die sich für den Einsatz entschieden haben werden berichtet, und die entsprechenden Lösungen gezeigt. Dazu gehören youtiverse, eine hochmoderne Plattform zur Rationalisierung und Optimierung des gesamten Meter-to-Cash-Ablaufs, welcher die Bereiche Zählerwesen, Abrechnung und Kreditmanagement umfasst, sowie den Utility Virtual Clerk, einer KI-gestützte Lösung zur Automatisierung und Beschleunigung des Betriebsabläufe von Versorgungsunternehmen.
Diese Lösungen sollten als sich ergänzende Werkzeuge betrachtet werden, die gemeinsam genutzt werden können. Durch die Integration von youtiverse mit dem Utility Virtual Clerk (UVC) ist es möglich, nicht nur von der Optimierung von Kernprozessen wie Zählerwesen, Abrechnung und Kreditmanagement zu profitieren, sondern auch von der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, wodurch Zeit und Ressourcen freigesetzt werden.
Einer der interessantesten Anwendungsfälle für die Integration von youtiverse und UVC ist die Bewältigung der immensen Menge von Endkundenanfragen, insbesondere im Zusammenhang mit der Klärung von Rechnungsangelegenheiten. Versorgungsunternehmen werden in der Tat häufig mit Kundenanfragen überschwemmt, von denen sich die meisten auf Abrechnungsfragen beziehen. Die extreme Menge der Anfragen stellt eine enorme Belastung für die Callcenter dar und erfordert erhebliche Ressourcen, um zufriedenstellende Antwortzeiten zu gewährleisten. Infolgedessen sehen sich die Versorgungsunternehmen mit erhöhten Betriebskosten und dem Risiko einer geringeren Kundenzufriedenheit konfrontiert, da sich die Wartezeiten durch die Menge der zu bearbeitenden Anfragen zwangsläufig verlängern.
Mit jahrzehntelanger vertikaler Erfahrung im Energie- und Versorgungssektor und erfolgreichen innovativen Anwendungsszenarien in Tier-1-Unternehmen entwickelt Fincons eine Lösung, die diesen echten Geschäftsbedarf abdeckt und hat deren Integration in die Roadmap aufgenommen.
Der besondere Ansatz von youtiverse ermöglicht es Versorgungsunternehmen, Berechnungsprozesse detailliert durch eine Art „Funktionales Debug Tool“ zu rekonstruieren und deren Kunden transparente Einsicht in die Rechnungen zu bieten. Die flexible Implementierung von Berechnungsregeln hilft Energieversorgern außerdem, die Time-to-Market für Geschäftsmodelle deutlich zu verkürzen und so OPEX- und CAPEX-Kosten nachhaltig zu senken. Diese Eigenschaften haben die Plattform zur bevorzugten Wahl der wichtigsten Akteure in der Energie- und Versorgungsbranche gemacht.
Aufbauend auf den Stärken von youtiverse wird Fincons seinen Utility Virtual Clerk (UVC) – einem KI-gesteuerten virtuellen Assistenten – für den Betrieb innerhalb der Plattform schulen und damit den Betrieb und den Kundenservice auf die nächste Stufe heben. Fincons‘ UVC wird Kundenanfragen automatisch verstehen, Abrechnungsanfragen analysieren und mit youtiverse interagieren, um Berechnungsprozesse schnell zu rekonstruieren und Kunden klare und präzise Antworten geben.
Indem das UVC den Kunden direkt genaue und unmittelbare Erklärungen bietet, kann es den Druck auf die Callcenter mindern und den Bedarf an zusätzlichem Personal reduzieren, während gleichzeitig hohe Standards für die Kundenzufriedenheit aufrechterhalten werden. Diese nahtlose Integration von KI verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern versorgt auch die Kunden mit den Informationen, die sie benötigen und welche das Vertrauen und die Loyalität fördern. Gleichzeitig hilft Fincons UVC den Unternehmen, wertvolle Zeit und Ressourcen freizusetzen, damit das Kundenservice-Team sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren kann.
„Die Integration von UVC in youtiverse erweitert die Möglichkeiten einer bereits intelligenten Plattform“, erklärt Simone Villa, General Manager Global BU Energy & Utilities der Fincons Group. „Dank dieser Integration, die wir in unsere Roadmap aufgenommen haben, werden wir in der Lage sein, Versorgungsunternehmen eine effektive Lösung zur Verfügung zu stellen, um den Kundenservice deutlich zu verbessern und gleichzeitig Zeit, Kosten und Ressourcen zu reduzieren.“
Da Versorgungsunternehmen zunehmend unter Druck stehen, sowohl zufriedenes Feedback Ihrer Kunden zu erhalten, als auch effiziente Betriebsabläufe zu liefern, ebnet die Fincons Group hierzu den Weg mit innovativen und flexiblen Lösungen diese Ergebnisse messbar zu liefern und sicherzustellen, dass die Versorgungsunternehmen für zukünftige Herausforderungen gerüstet sind.
Besuchen Sie unseren Stand (4F123), um mehr zu erfahren!
Über die Fincons Group
Die Fincons Group ist ein internationales IT-Unternehmensberatungs- und Systemintegrationsunternehmen, das seit 40 Jahren Unternehmen dabei unterstützt, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen, indem es Spitzentechnologien und innovative Lösungen anbietet, die stets die Zukunft vorwegnehmen. Fincons bietet Beratung zu IT-Strategien in verschiedenen Bereichen sowie Systemintegrationsdienste für internationale Pakete, proprietäre Lösungen und IT-Services in Smart-Shore über sein Delivery Center für Unternehmen in den Sektoren Energie und Versorgungsunternehmen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Medien, Fertigung, öffentliche Verwaltung, Transportwesen und internationale Institutionen. Die Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 2.800 Fachleute und verfügt über 17 Niederlassungen in Italien, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich, Belgien, den Vereinigten Staaten und Indien.