31.01.2025 Aussteller kündigen an

Kiwigrid launcht neue Produktfamilie „The Transactive Grid“ für flexible Integration von Netzsignalen und dynamischen Tarifen

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Kiwigrid launcht neue Produktfamilie „The Transactive Grid“ für flexible Integration von Netzsignalen und dynamischen Tarifen
Zurück zur Übersicht

Kiwigrid hat ein neues Produkt gelauncht: The Transactive Grid ermöglicht es Energieversorgern, Systemanbietern und deren Endkund*innen, die Anforderungen des §14a EnWG umzusetzen und dynamische Stromtarife in das Energiemanagement zu integrieren.

Kiwigrid launcht neue Produktfamilie „The Transactive Grid“ für flexible Integration von Netzsignalen und dynamischen Tarifen

Kiwigrid hat ein neues Produkt gelauncht: The Transactive Grid ermöglicht es Energieversorgern, Systemanbietern und deren Endkund*innen, die Anforderungen des §14a EnWG umzusetzen und dynamische Stromtarife in das Energiemanagement zu integrieren.

Zentraler Baustein für die Vernetzung mit dem flexiblen Energiemarkt der Zukunft

Die neue Produktfamilie The Transactive Grid (TTG) vernetzt steuerbare Verbraucher wie Ladestationen für Elektroautos und Wärmepumpen sicher und komfortabel mit intelligenten Messsystemen (iMSys) und verarbeitet relevante Markt- und Netzsignale. Mit dem Produkt TTG.utility können diese Signale über eine Datenschnittstelle (API) direkt in das Energiemanagement integriert werden. Dazu gehören beispielsweise Preisdaten der europäischen Strombörse EPEX Spot und Preissignale dynamischer Tarife. Die Kommunikation mit den steuerbaren Verbrauchern wird über das EEBUS-Protokoll realisiert, um Steuerbefehle von Verteilnetzbetreibern umzusetzen.

Die TTG-Produktfamilie fügt sich optimal in das bestehende Produktportfolio ein. Die Integration in den Energiemarkt ergänzt die bestehenden Funktionalitäten der Energy Manager von Kiwigrid als Hardware-Komponente, der KiwiOS-Plattform als Softwarekomponente und den White-Label-Produkten von The Independent Home (TIH). Über TTG empfangene Preisdaten und Steuersignale können im TIH-Frontend für Endkund*innen angezeigt und zur Energieoptimierung genutzt werden.

Direkte Mehrwerte für Systemanbieter, Stromanbieter und Energieversorger
The Transactive Grid bietet Vorteile für alle Beteiligten am Energiemarkt. Für Endkund*innen bedeutet TTG geringere Stromkosten durch die automatische Steuerung ihrer Geräte zu Zeiten günstiger Strompreise. Gleichzeitig profitieren sie von reduzierten Netzentgelten, da die Systeme die Anforderungen des §14a EnWG erfüllen. Endkund*innen nehmen damit aktiv am Energiemarkt teil und tragen als sogenannte „Flexumer“ zur besseren Nutzung erneuerbarer Energien bei.

Stromanbieter und Energieversorger können ihre dynamischen Tarife nahtlos in Kiwigrids Energiemanagementsystem integrieren und zukünftig auch von bidirektionaler Kommunikation profitieren. Diese ermöglicht eine präzisere Steuerung und Planung durch den Austausch von Verbrauchs- und Erzeugungsdaten.

Konnektivitäten werden kontinuierlich ausgebaut und umfassend getestet

Kiwigrid integriert im ersten Schritt alle Tarife der Smart Meter Initiative sowie die dynamischen Tarife des Energieversorgers enviaM. Im Bereich der Netzintegration werden die gängigen Smart Meter Gateway Administratoren (SMGWA), Smart Meter Gateways (SMGW) und Steuerboxhersteller angebunden.

Die Anwendungsfälle im Zusammenhang mit TTG werden in Kiwigrids “Utility Lab” umfassend getestet. Um die Interaktion zwischen Geräten und dem Energiemarkt zu überprüfen, werden im Testlabor reale Szenarien nachgebildet – beispielsweise die Vernetzung eines intelligenten Messsystems mit einem CLS-Steuergerät und einer Wärmepumpe.

Die Tests werden in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern durchgeführt. Dazu zählen Smart-Meter-Gateway-Administratoren, Anbieter dynamischer Tarife sowie Hersteller steuerbarer Verbraucher. Ein erster Meilenstein wurde mit dem erfolgreichen §14a-Testlauf gemeinsam mit MitNetz im Utility Lab erreicht. Dabei wurde die Leistung einer EEBUS-fähigen Wärmepumpe durch Kiwigrids Energy Manager gezielt heruntergeregelt, um einen realistischen Netzeingriff zu simulieren.

Auf der E-World 2025 vom 11. bis 13. Februar in Essen werden wir die neue TTG-Produktfamilie in Halle 5, Stand F125 gemeinsam mit ausgewählten Partnern live präsentieren.

Über Kiwigrid
Kiwigrid ist das europaweit führende IoT-Unternehmen für Energiemanagement und Energieoptimierung. Software- und Hardware-Lösungen von Kiwigrid vernetzen Energieerzeuger und Energieverbraucher im Eigenheim. Intelligentes Energiemanagement ermöglicht es, lokal erzeugten Solarstrom bestmöglich zu verwerten und dadurch das Stromnetz zu entlasten sowie Netzentgelte und Stromkosten einzusparen. KiwiOS bietet den Kundenunternehmen eine IoT-Plattform, um schnell und günstig Produkte für die Steuerung und Optimierung dezentraler Energie zu lancieren und damit die Energiewende voranzutreiben. Kiwigrid ist in Dresden ansässig und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter*innen. Das IoT-Unternehmen ist führend bei der Sektorenkopplung im Eigenheim und arbeitet dafür u. a. mit Solarwatt, SpotmyEnergy, EKD und enviaM zusammen.
https://kiwigrid.com/

Medien- & Pressekontakt
Helene Lamprecht
+49 157 72726759
helene@lifesizemedia.com

E‑world-Standplatz:

Auf der E-World 2025 vom 11. bis 13. Februar in Essen werden wir die neue TTG-Produktfamilie in Halle 5, Stand F125 gemeinsam mit ausgewählten Partnern live präsentieren.