Die Energiekosten steigen. Der rationelle Umgang mit Ressourcen wird zu einer Herausforderung für Nutzer und Verwalter von Büros oder Einrichtungen. Umso größer und komplexer die Strukturen der Gebäude, um so aufwendiger ist das Energie-Management.
Die Energiekosten steigen. Der rationelle Umgang mit Ressourcen wird zu einer Herausforderung für Nutzer und Verwalter von Büros oder Einrichtungen. Umso größer und komplexer die Strukturen der Gebäude, um so aufwendiger ist das Energie-Management.
Mit der nexo-App können Smart-Thermostaten und anderen smarten Energieabnehmern automatisch in einem ganzen Gebäude oder Gebäudekomplex gesteuert werden. Der Verwalter hat die volle Kontrolle über die in den Räumen installierten intelligenten (smarten) Geräte. nexo ermöglicht die Erstellung von Temperaturplänen für einen einzelnen Raum oder eine Gruppe von Räumen. So werden Räume nur in Nutzungszeiten geheizt. Das Problem der beheizten „leeren“ Räume von Büros und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten wird behoben. Gleichzeitig wird der Wärme-Komfort während der Arbeitszeiten sichergestellt.
nexo gibt dem Administrator einen Überblick über die detaillierten Daten, die von den Thermostaten und den Temperatur-Sensoren geliefert werden. Die Daten werden in benutzerfreundlichen Diagrammen dargestellt, wobei modernste Lösungen verwendet werden. Die bereitgestellten Daten ermöglichen eine detaillierte Analyse eines ausgewählten Zeitintervalls: Tag, Woche oder Monat, je nach Bedarf. Das manuelle Sammeln von Daten oder die Eingabe in verschiedene Systeme entfällt. Mit nexo werden sie an einem Ort gesammelt, gespeichert und präsentiert. nexo lässt sich schnell und unkompliziert installieren und ist für fast alle Assets geeignet.
nexo-Kunden sind hauptsächlich Energiedienstleister, Versorgungsunternehmen und Betreiber von Anlagen. Veolia, ein weltweit führender Energieversorger nutzt nexo bereits für seinen innovativen, erfolgreichen Wärmeeffizienzdienst. Das Unternehmen durchläuft eine Energiewende und investiert stark in neue Dienstleistungen, Technologien und Infrastrukturen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Möglich ist dieser Wärmeeffizienzdienst durch nexo und den Einsatz eines LoRaWAN-Netzwerkes für das gesamte Gebäude (10 Wohnungen) mit MClimate Vicki Smart Thermostaten und Temperatursensoren, die in jeder Wohnung installiert wurden. Nach dem Erfolg der ersten Heizperiode, bei der eine Senkung der Heizkosten um 20 % festgestellt wurde, weitete Veolia diesen Service auf gewerbliche Objekte wie Hotels, Bürogebäude und Bildungseinrichtungen aus. Dort werden durch eine zeitplanbasierte, selektive Raumheizung noch höhere Einsparungen erzielt.
nexo bietet viele weitere erprobte Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören Energiedienstleistungen wie Submetering, Steuerung von PV-Anlagen oder dynamische Energietarife.
Informationen über die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten zeigt die Connectpoint auf der E-World in Halle 5, Stand 5A-121
Über die Connectpoint GmbH:
Die Connectpoint GmbH bietet individuelle Softwareentwicklung und einsatzbereite Softwarelösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen. Die Kunden von Connectpoint reichen von multinationalen Konzernen bis hin zu lokalen Energie-, Wasser- und Wärmeversorgern.
Ihre Expertise umfasst:
Besuchen Sie uns auf der E-World 2025:
Stand 5-A121, Halle 5
Pressekontakt:
Regina Kulas
E: regina.kulas@connectpoint.de