31.01.2025 Aussteller kündigen an

Optimale Vernetzung: Kiwigrid testet und zertifiziert Systeme

Zurück zur Übersicht

Als Experte für Energiemanagement vernetzt und zertifiziert Kiwigrid herstellerunabhängig Systeme aus Wechselrichtern, Wärmepumpen, Speichern, SMGWs und Wallboxen. Dabei werden u.a. Anwendungsfälle zur Verbrauchsoptimierung nach dynamischen Tarifen getestet.

Optimale Vernetzung: Kiwigrid testet und zertifiziert Systeme

Als Experte für Energiemanagement vernetzt und zertifiziert Kiwigrid herstellerunabhängig Systeme aus Wechselrichtern, Wärmepumpen, Speichern, SMGWs und Wallboxen. Dabei werden u.a. Anwendungsfälle zur Verbrauchsoptimierung nach dynamischen Tarifen getestet.

Die Installation einer PV-Anlage, einer Wärmepumpe oder einer Wallbox ist eine große Investition. Das volle Potenzial kann erst dann entfaltet werden, wenn die Geräte unterschiedlicher Hersteller in einem System intelligent miteinander vernetzt werden. Die höchste Zuverlässigkeit bieten Systeme, die von Kiwigrid umfassend getestet und zertifiziert wurden.

Was versteht man unter einem von Kiwigrid zertifizierten System?
Kiwigrid ist herstellerunabhängig. Das heißt, Kiwigrids Energiemanagementsystem (EMS) ist grundsätzlich mit der Hardware vieler unterschiedlicher Hersteller und mit dynamischen Tarifen verschiedener Tarifpartner kompatibel. Alle kompatiblen Geräte und Tarife lassen sich theoretisch frei miteinander kombinieren. In der Praxis gestaltet sich die Vernetzung durch teils unvorhersehbare Wechselwirkungen zwischen Geräten jedoch etwas komplexer. Um diesen potenziellen Kompatibilitätsproblemen vorzubeugen, hat Kiwigrid eine Reihe von Systemen vorab zertifiziert. Diese zertifizierten Systeme bestehen aus Geräten besonders zuverlässiger Hersteller mit einer großen Marktdurchdringung oder einem entsprechend großen Potenzial.

Wie werden die Systeme von Kiwigrid zertifiziert?
Die Zertifizierung der Systeme erfolgt in speziellen Testlaboren. Dort werden Systeme mit Komponenten wie Wechselrichtern, Stromspeichern, Wallboxen, Wärmepumpen und Smart Meter Gateways aufgebaut und im Zusammenspiel mit dem EMS geprüft. Dabei werden unter anderem Anwendungsfälle zur Maximierung des Eigenverbrauchs sowie zur Optimierung des Energieverbrauchs nach dynamischen Tarifen getestet.
Die Hardware wird von Partnern und Kunden bereitgestellt und Kiwigrid übernimmt die End-to-End-Prüfung. Oftmals findet bei komplexen oder neuartigen Produkten eine gemeinsame Inbetriebnahme mit den Partnern statt. Die durchgeführten Tests prüfen auch, ob die Geräte steuerbar sind – sowohl im Hinblick auf den Leistungsbezug (§14a EnWG) als auch auf die Einspeisung (§9e EEG). Dafür werden Regulierungsbefehle von Verteilnetzbetreibern (VNB) simuliert. Sobald alle Tests erfolgreich bestanden sind und die Testdokumentation erstellt ist, gilt ein System als validiert.

Die Testdauer beträgt etwa eine Woche, vorausgesetzt, die Konnektivität wurde im Vorfeld hergestellt. Nur Geräte, die bestimmte Zulassungskriterien erfüllen (z. B. Gehäuse, Berührungsschutz, technische Dokumentation), kommen für die Validierung in Frage.

Vorteile von zertifizierten Systemen
Zertifizierte Systeme bieten zahlreiche Vorteile. Durch die vorab erfolgte Prüfung und Validierung kann Kiwigrid garantieren, dass die Geräte auch in der Praxis als System reibungslos miteinander funktionieren. Die zertifizierten Systeme beinhalten außerdem nur Geräte, die den hohen Qualitätsstandards von Kiwigrid entsprechen.
Endkund*innen profitieren von einer reibungslosen Vernetzung der Geräte in ihrem Haushalt, ohne sich selbst um die Zusammenstellung und Kompatibilität kümmern zu müssen. Hardwarehersteller sichern sich durch die Validierung den Nachweis der Kompatibilität gemäß §14a EnWG und Hardware-Reseller können gezielt kompatible Systeme anbieten, was Fehlerquellen minimiert und die Installation vereinfacht.
Aktuell sind bei Kiwigrid fünf verschiedene zertifizierte Systeme verfügbar. Die Systeme sind für unterschiedliche Anwendungsfälle und Ausbaustufen konzipiert. Jedes dieser Systeme vernetzt verschiedene Hardwarekomponenten und verknüpft sie mit dynamischen Tarifen.

Pressekontakt:

Helene Lamprecht

+49 157 72726759

helene@lifesizemedia.com

Über Kiwigrid

Kiwigrid ist das europaweit führende IoT-Unternehmen für Energiemanagement und Energieoptimierung. Software- und Hardware-Lösungen von Kiwigrid vernetzen Energieerzeuger und Energieverbraucher im Eigenheim. Intelligentes Energiemanagement ermöglicht es, lokal erzeugten Solarstrom bestmöglich zu verwerten und dadurch das Stromnetz zu entlasten sowie Netzentgelte und Stromkosten einzusparen. KiwiOS bietet den Kundenunternehmen eine IoT-Plattform, um schnell und günstig Produkte für die Steuerung und Optimierung dezentraler Energie zu lancieren und damit die Energiewende voranzutreiben. Kiwigrid ist in Dresden ansässig und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter*innen. Das IoT-Unternehmen ist führend bei der Sektorenkopplung im Eigenheim und arbeitet dafür u. a. mit Solarwatt, SpotmyEnergy, EKD und enviaM zusammen.

https://kiwigrid.com/

E‑world-Standplatz:

Auf der E-World 2025 vom 11. bis 13. Februar in Essen werden wir die neue TTG-Produktfamilie in Halle 5, Stand F125 gemeinsam mit ausgewählten Partnern live präsentieren.