Die Energiewende stellt die Niederspannungsnetze in Deutschland vor erhebliche Herausforderungen.
Die Energiewende stellt die Niederspannungsnetze in Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Um Netzengpässe zu vermeiden und die Integration neuer Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge zu erleichtern, hat die Genossenschaft open-KONSEQUENZ gemeinsam mit worldiety und weiteren IT-Dienstleistern das innovative Niederspannungscockpit (NSC) entwickelt. Diese digitale Plattform bietet Netzbetreibern entscheidende Werkzeuge, um die regulatorischen Anforderungen aus § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) effektiv umzusetzen und gleichzeitig die Netzstabilität zu sichern.
Oldenburg – Das Niederspannungscockpit ermöglicht eine präzise Beobachtung und Steuerung der Netzlasten. Durch die Nutzung intelligenter Messsysteme (iMSys) und Smart Meter Gateways (SMGW) bietet es umfassende Transparenz und Flexibilität im Niederspannungsnetz. Mit Funktionen wie der Überwachung kritischer Netzbereiche, der Steuerung von Verbrauchseinrichtungen und der Speicherung relevanter Messdaten schafft das Niederspannungscockpit die Grundlage für eine stabile und zukunftssichere Stromversorgung.
Innovative Lösung für Netzbetreiber
Das Niederspannungscockpit unterstützt Netzbetreiber dabei, die Herausforderungen der zunehmenden Elektrifizierung des Energieverbrauchs zu bewältigen. Durch gezielte Steuerungsmaßnahmen können Lastspitzen vermieden und Netzressourcen effizienter genutzt werden – ohne kostspielige bauliche Netzverstärkungen.
Die wichtigsten Funktionen des Niederspannungscockpits umfassen:
Der Open-Source-Ansatz des Niederspannungscockpits ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und gewährleistet, dass es an zukünftige Anforderungen angepasst werden kann.
Demo auf der E‑world 2025
Besucher der E‑world energy & water Messe in Essen können sich vom 11. – 13 Februar in Halle 5 am Stand E142 eine Demo des Niederspannungscockpits ansehen. Die Präsentation gibt einen Einblick in die zentralen Funktionen und zeigt, wie das Niederspannungscockpit Netzbetreiber bei der Umsetzung von § 14a EnWG unterstützt.
„Wir freuen uns darauf, das Niederspannungscockpit auf der e-world live zu präsentieren. Es ist ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung der Energiewirtschaft und ein Werkzeug, das Netzbetreiber dabei unterstützt, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern,“ sagt Alexander Meinders, Consultant bei worldiety GmbH.
Pressekontakt:
Malin Block
worldiety GmbH, Nordseestr. 2, 26131 Oldenburg
malin.block@worldiety.de
0441 55977093
Weiterführende Informationen:
Über worldiety
Als Oldenburger IT-Spezialist unterstützt worldiety mittelständische bis große Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation. Seit fast 15 Jahren entwickeln wir maßgeschneiderte Softwarelösungen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und sorgen so für eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen, eine effizientere Kommunikation und eine effektivere Zusammenarbeit.
Wir begleiten die Digitalisierung mit unterschiedlichen Dienstleistungen:
Unsere Vision ist eine durch Digitalisierung zukunftsfähige Gesellschaft, in der wir vertrauensvolle und nachhaltige Partnerschaften mit unseren Kunden pflegen.
Mit unserem 70-köpfigen Team leben und lieben wir Softwareentwicklung.