Erweiterungen des Engpassmanagements nach §14a EnWG und §9 EEG zur flexiblen Steuerung von Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen
Donnerstag, 06.02.2025– Mit seiner Intelligent Grid Platform (IGP) unterstützt envelio bereits 65 Netzbetreiber und mehr als 35 Millionen Netzanschlusspunkte bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Netzinfrastruktur. Nun stellt das Cleantech-Unternehmen neue Funktionen für die automatisierte Netzplanung sowie Weiterentwicklungen seiner führenden Engpassmanagement-Lösung nach §14a EnWG vor.
Engpassmanagement: Automatisierte Steuerung nach §14a EnWG und §9 EEG
Im vergangenen Jahr hat envelio die erste messtechnische unabhängige Lösung für das Engpassmanagement nach §14a EnWG vorgestellt. Mit dieser Applikation sind Netzbetreiber in der Lage, den gesamten Prozess der netzorientierten Steuerung nach §14a EnWG abzubilden und Steuerungseingriffe auf Verbrauchseinheiten wie Wärmepumpen oder Ladesäulen automatisiert durchzuführen. Nach erfolgreichen Umsetzungsprojekten im vergangenen Jahr präsentiert envelio auf der E-World 2025 Erweiterungen dieser Anwendung, darunter erweiterte Analysefunktionen zur Bewertung der Voraussetzungen für die Steuerung sowie eine gesetzeskonforme Dokumentation der Prozesse. Noch in diesem Jahr werden die ersten produktiven Systeme bei verschiedenen Netzbetreibern für den flächendeckenden Einsatz in Betrieb genommen.
Aufgrund der zunehmenden Diskussion um die Steuerung von Erzeugungsanlagen wie Photovoltaikanlagen erweitert envelio seine Lösung zudem um ein Modul zur Steuerung von Erzeugungsanlagen nach §9 EEG. Diese Erweiterung ermöglicht eine ganzheitliche Lösung für das Flexibilitätsmanagement in Niederspannungsnetzen und umfasst sowohl die Steuerung von Verbrauchs- als auch von Erzeugungsanlagen.
Automatisierte N-1-Prüfung: Effiziente Bewertung der Ausfallsicherheit für Verteilnetze
Der steigende Netzausbaubedarf durch die Energiewende macht die Netzplanung zunehmend zu einem Massenprozess. Die neue N-1-Simulation von envelio ermöglicht Netzbetreibern nun eine vollautomatische Analyse der Versorgungszuverlässigkeit. Dabei werden potenzielle Ausfallszenarien identifiziert und Wiederversorgungsmöglichkeiten mit einem oder mehreren Umschaltmaßnahmen automatisiert berechnet. Im Vergleich zu traditionellen, manuellen Verfahren nutzt envelios IGP einen digitalen Zwilling, um auch komplexe Wiederherstellungsoptionen zu erkennen und den Automatisierungsgrad erheblich zu steigern. Netzbetreiber können so ihre Netze effizient auf die N-1-Kriterien prüfen und gezielt Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit umsetzen.
Automatisches Routing: Effiziente Planung unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten
Mit den neuen Routing-Funktionen bietet envelio Netzbetreibern eine leistungsstarke Lösung zur automatisierten Trassenplanung. Die Software generiert automatisch optimierte Trassenverläufe und berücksichtigt dabei straßenführende Strukturen, Hindernisse sowie z.B. Naturschutzgebiete. Dadurch reduziert sich der manuelle Planungsaufwand erheblich, während Präzision und Effizienz der Netzplanung steigen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit unserem Team vor Ort, um weitere Informationen und Einblicke zu unseren Applikationen zu erhalten und sich mit uns zu neuen regulatorischen Entwicklungen rund um § 14a, § 14c, § 17 EnWG und § 9 EEG auszutauschen. Das envelio-Team freut sich auf den Austausch und die persönlichen Begegnungen mit Energie-Entscheiderinnen und -Entscheidern aus dem In- und Ausland (Halle 5 Stand 105).
Über envelio:
envelio wurde 2017 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und stellt Software für Netzbetreiber zur Verfügung. Mit der eigens dafür entwickelten Intelligent Grid Platform ermöglicht das Cleantech-Unternehmen seinen Kunden einen transparenten Einblick in die tatsächlichen Vorgänge im Netz. Der digitale Zwilling eröffnet Netzbetreibern die Möglichkeit, Prozesse durch Automatisierung sowie Digitalisierung zu optimieren, Schwachstellen im Netz zu beheben und Netzanschlüsse automatisiert abzuwickeln. Damit schafft das in Köln ansässige Unternehmen die Basis für einen bedarfsgerechten Ausbau der Verteilnetze sowie den Aufbau flexibler Smart Grids. Gemäß dem Motto „Intelligente Netze für eine nachhaltige Zukunft weltweit“ möchte das ausgezeichnete Softwareunternehmen seine Plattformlösung in immer mehr Märkten anbieten und seine Internationalisierung weiter vorantreiben.
Über die Intelligent Grid Platform (IGP):
envelios Intelligent Grid Platform (IGP) ist eine umfassende Softwarelösung für die effiziente Planung und das Betriebsmanagement von Verteilnetzen. Die Software stellt einen digitalen Zwilling des Netzes zur Verfügung, der bereits vorhandene Daten verarbeitet, korrigiert und visualisiert. Mit zunehmender Datenmenge durch Smart Metering erhöht sich die Präzision der Plattform und schafft Transparenz in den Netzprozessen. Die preisgekrönte Software lässt sich an die unterschiedlichen Größen von Netzbetreibern anpassen und ist damit eine einzigartige Lösung für die Herausforderungen der dezentralisierten Energieversorgung und des nötigen Verteilnetzausbaus. Die IGP ermöglicht es Netzbetreibern, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, und legt damit den Grundstein für eine schnelle und dezentrale globale Energiewende.
Pressekontakt:
envelio
Lucas Schwenk c/o BETTERTRUST GmbH
Luisenstraße 40
10117 Berlin
Tel: +49 (0) 178 1197795